Distortion Six: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 3205)
 
(+)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Nichlas Schermann begann im Jahr 2000 damit, mit Klängen und Geräuschen zu experimentieren.<ref>[https://ant-zen.bandcamp.com/album/fierce fierce | distortion six | ant-zen]</ref> Das [[Debütalbum]] "Keep Fucking The Slag" von Distortion Six veröffentlichte Nichlas Schermann 2012 noch selber. Das zweite Album "Act Of Retribution" erschien 2015 bei [[Russland|russischen]] Label Synth-Me, bevor Nichlas Schermann zum [[Deutschland|deutschen]] Label [[ant-zen]] wechselte.<ref>[https://www.idieyoudie.com/2017/10/20/observer-boy-harsher-distortion-six/ Observer: Boy Harsher & Distortion Six | I Die: You Die, Oct 20, 2017]</ref> Hierüber folgten die Alben "Fierce" (2017), "Ferocious" (2018), "Norze" (2019) und "Skade" (2021). Auf "Skade" ist ein Remix von "In Maidjan" enthalten. Das Original stammt von der deutsch-[[Dänemark|dänisch]]-norwegischen Nordic-Ritual-Folk-Band Heilung aus derem [[Debütalbum]] "Ofnir" (2015).<ref>[https://ant-zen.bandcamp.com/album/skade skade | distortion six | ant-zen]</ref>
Nichlas Schermann begann im Jahr 2000 damit, mit Klängen und Geräuschen zu experimentieren.<ref>[https://ant-zen.bandcamp.com/album/fierce fierce | distortion six | ant-zen]</ref> Das [[Debütalbum]] "Keep Fucking The Slag" von Distortion Six veröffentlichte Nichlas Schermann 2012 noch selber. Das zweite Album "Act Of Retribution" erschien 2015 bei [[Russland|russischen]] Label Synth-Me, bevor Nichlas Schermann zum [[Deutschland|deutschen]] Label [[ant-zen]] wechselte.<ref>[https://www.idieyoudie.com/2017/10/20/observer-boy-harsher-distortion-six/ Observer: Boy Harsher & Distortion Six | I Die: You Die, Oct 20, 2017]</ref> Hierüber folgten die Alben "Fierce" (2017), "Ferocious" (2018), "Norze" (2019) und "Skade" (2021). Auf "Skade" ist ein Remix von "In Maidjan" enthalten. Das Original stammt von der deutsch-[[Dänemark|dänisch]]-norwegischen Nordic-Ritual-Folk-Band Heilung aus derem [[Debütalbum]] "Ofnir" (2015).<ref>[https://ant-zen.bandcamp.com/album/skade skade | distortion six | ant-zen]</ref>


2020 und 2022 war ein Auftritt von Distortion Six beim [[Elektroanschlag]]-Festival in [[Altenburg]] geplant. Die Festivals wurden jedoch aufgrund der [[COVID-19]]-Pandemie abgesagt. Ebenfalls 2022 erschien das Album "Torquetur" über das [[Vereinigte Staaten|US-Label]] Phage Tapes.
2020 und 2022 war ein Auftritt von Distortion Six beim [[Elektroanschlag]]-Festival in [[Altenburg]] geplant. Die Festivals wurden jedoch aufgrund der [[COVID-19]]-Pandemie abgesagt. Ebenfalls 2022 erschien das Album "Torquetur" über das [[Vereinigte Staaten|US-Label]] Phage Tapes. 2023 folgten die Alben "Malleus Maleficarum" und "Emanation Below".


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
Zeile 13: Zeile 13:
*2021: Skade, ant-zen
*2021: Skade, ant-zen
*2022: Torquetur, Phage Tapes <!-- 18. März 2022 -->
*2022: Torquetur, Phage Tapes <!-- 18. März 2022 -->
*2023: Malleus Maleficarum, Phage Tapes <!-- 14. April 2023 -->
*2023: Emanation Below <!-- 8. August 2023 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 27. Dezember 2023, 09:25 Uhr

Distortion Six ist ein norwegisches Industrial-Noise-Musikprojekt von Nichlas Schermann aus Oslo.

Nichlas Schermann begann im Jahr 2000 damit, mit Klängen und Geräuschen zu experimentieren.[1] Das Debütalbum "Keep Fucking The Slag" von Distortion Six veröffentlichte Nichlas Schermann 2012 noch selber. Das zweite Album "Act Of Retribution" erschien 2015 bei russischen Label Synth-Me, bevor Nichlas Schermann zum deutschen Label ant-zen wechselte.[2] Hierüber folgten die Alben "Fierce" (2017), "Ferocious" (2018), "Norze" (2019) und "Skade" (2021). Auf "Skade" ist ein Remix von "In Maidjan" enthalten. Das Original stammt von der deutsch-dänisch-norwegischen Nordic-Ritual-Folk-Band Heilung aus derem Debütalbum "Ofnir" (2015).[3]

2020 und 2022 war ein Auftritt von Distortion Six beim Elektroanschlag-Festival in Altenburg geplant. Die Festivals wurden jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt. Ebenfalls 2022 erschien das Album "Torquetur" über das US-Label Phage Tapes. 2023 folgten die Alben "Malleus Maleficarum" und "Emanation Below".

Diskografie (Alben)

  • 2012: Keep Fucking The Slag
  • 2015: Act Of Retribution, Synth-Me
  • 2017: Fierce, ant-zen
  • 2018: Ferocious, ant-zen
  • 2019: Norze, ant-zen
  • 2021: Skade, ant-zen
  • 2022: Torquetur, Phage Tapes
  • 2023: Malleus Maleficarum, Phage Tapes
  • 2023: Emanation Below

Weblinks

Quellen