LLaMA

Aus InkluPedia
Version vom 3. Juli 2023, 07:20 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge) (tag 3528)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

LLaMA (Large Language Model Meta AI) ist ein Large Language Model (LLM) von Meta AI, das zum US-amerikanischen Technologieunternehmen Meta Platforms (bis Oktober 2021 Facebook, Inc.) gehört. LLaMA wurde am 24. Februar 2023 veröffentlicht[1] und soll als Grundlage für einen eigenen Chatbot dienen. Für das Training verwendete Meta ausschließlich öffentlich verfügbare Datensätze wie etwa Inhalte des Project Gutenberg. Dadurch soll es "kompatibel mit Open Source und reproduzierbar" sein. Über 92 Prozent des LLaMA-Codes besteht aus der Programmiersprache Python.[2]

Facebook Research stellte LLaMA der weltweiten KI-Forschungs-Community nach einer kurzen Prüfung der jeweiligen E-Mail-Adresse zur Verfügung. Kurze Zeit später wurde das Modell geleakt und wurde als BitTorrent bereitgetellt. Das Modell gibt es anfangs in vier unterschiedlichen Größen: mit 7 Milliarden, 13 Milliarden, 30 Milliarden oder 65 Milliarden Parametern.[3] Das Institute for Human-Centered Artificial Intelligence der Stanford University veröffentlicht mit Alpaca 7B ein Open Source Sprachmodell basierend auf das LLaMA-Modell mit 7 Milliarden Parametern.[4] Der darauf basierende Chatbot Alpaca AI wurde nach kurzer Zeit wegen Verbreitung von Fehlinformationen abgeschaltet.[5]

Weblinks

Quellen