Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Bedouine: Unterschied zwischen den Versionen

+
(tag 2120)
 
(+)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Bedouine_at_The_Fonda_Theater_in_2018.jpg|thumb|Bedouine im The Fonda Theater, 2018]]
[[File:Bedouine_at_The_Fonda_Theater_in_2018.jpg|thumb|Bedouine im The Fonda Theater, 2018]]
'''Bedouine''' ist der Künstlername der [[Syrien|syrisch]]en [[Singer-Songwriter]]in Azniv Korkejian<ref name="dlf">[https://www.deutschlandfunkkultur.de/singer-songwriterin-bedouine-getrieben-von-krieg-und.2177.de.html?dram:article_id=452335 Singer-Songwriterin Bedouine - Getrieben von Krieg und Gentrifizierung, 26.06.2019]</ref> (* 1985 in Aleppo<ref name="coachellavalleyweekly">[http://coachellavalleyweekly.com/bedouine-spacebomb-records/ bedouine (Spacebomb Records) | Coachella Valley Weekly]</ref>).
'''Bedouine''' ist der Künstlername der [[Syrien|syrisch]]en [[Singer-Songwriter]]in Azniv Korkejian<ref name="dlf">[https://www.deutschlandfunkkultur.de/singer-songwriterin-bedouine-getrieben-von-krieg-und.2177.de.html?dram:article_id=452335 Singer-Songwriterin Bedouine - Getrieben von Krieg und Gentrifizierung, 26.06.2019]</ref> (* 1985 in Aleppo<ref name="coachellavalleyweekly">[http://coachellavalleyweekly.com/bedouine-spacebomb-records/ bedouine (Spacebomb Records) | Coachella Valley Weekly]</ref>).


== Leben ==
== Leben ==
Azniv Korkejian wurde in Aleppo in Syrien geboren, ihre Eltern stammen aus [[Armenien]].<ref name="dlf"/> Ihr Vater war Sänger und spielte Zuhause traditionelle armenische und arabische Musik. Mit fünf Jahren spielte Azniv mit dem Klavier ihr erstes Instrument.<ref name="issuem">[https://issuemagazine.com/bedouine/ Bedouine : Issue Magazine]</ref> Sie wuchs bis zum Alter von 10 Jahren die meiste Zeit in [[Saudi-Arabien]] auf. Nach dem Gewinn 1995<ref name="coachellavalleyweekly"/> einer Green Card zog die Familie in die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], wo Azniv zur Schule ging und in einer Gemeinschaft von Expatriates lebte. <ref name="about">[https://www.bedouinemusic.com/about About | Bedouine]</ref> Azniv Korkejian lebte eine Zeit lang in Kentucky. In ihren 20er Jahren lernte sie dort die Folkmusik der 1960er und 1970er kennengelernt<ref name="dlf"/> und griff zur Gitarre.<ref name="about"/> Sie studierte Tongestaltung. Als Erwachsene zog sie 2011<ref name="coachellavalleyweekly"/> nach [[Los Angeles]] und arbeitete in der Bearbeitung von Musik und Dialog für Filme. Dadurch arbeitete sie viel mit aktiven Künstlern in der Film- und Musikindustrie zusammen.<ref name="allm">[https://www.allmusic.com/artist/bedouine-mn0003616999/biography Bedouine | Biography & History | AllMusic]</ref> Sie wählte den Künstlernamen Bedouine als Anspielung auf die nomadischen Stämme der Beduinen, die in den Wüstengebieten des Nahen Ostens und Nord[[afrika]]s leben und mit dem Kamel umherziehen. Sie sieht sich selbst als Nomadin, da sie nach Syrien und Saudi-Arabien auch in den Vereinigten Staaten in [[Boston]], Houston und im Süden gelebt hat, bevor sie nach Los Angeles zog.<ref name="issuem"/>
Azniv Korkejian wurde in Aleppo in Syrien geboren, ihre Eltern stammen aus [[Armenien]].<ref name="dlf"/> Ihr Vater war Sänger und spielte Zuhause traditionelle armenische und arabische Musik. Mit fünf Jahren spielte Azniv mit dem Klavier ihr erstes Instrument.<ref name="issuem">[https://issuemagazine.com/bedouine/ Bedouine : Issue Magazine]</ref> Sie wuchs bis zum Alter von 10 Jahren die meiste Zeit in [[Saudi-Arabien]] auf. Nach dem Gewinn 1995<ref name="coachellavalleyweekly"/> einer Green Card zog die Familie in die [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]], wo Azniv zur Schule ging und in einer Gemeinschaft von Expatriates lebte. <ref name="about">[https://www.bedouinemusic.com/about About | Bedouine]</ref> Azniv Korkejian lebte eine Zeit lang in Kentucky. In ihren 20er Jahren lernte sie dort die Folkmusik der 1960er und 1970er kennengelernt<ref name="dlf"/> und griff zur Gitarre.<ref name="about"/> Sie studierte Tongestaltung. Als Erwachsene zog sie 2011<ref name="coachellavalleyweekly"/> nach [[Los Angeles]] und arbeitete in der Bearbeitung von Musik und Dialog für Filme. Dadurch arbeitete sie viel mit aktiven Künstlern in der Film- und Musikindustrie zusammen.<ref name="allm">[https://www.allmusic.com/artist/bedouine-mn0003616999/biography Bedouine | Biography & History | AllMusic]</ref> Sie wählte den Künstlernamen Bedouine als Anspielung auf die nomadischen Stämme der Beduinen, die in den Wüstengebieten des Nahen Ostens und Nord[[afrika]]s leben und mit dem Kamel umherziehen. Sie sieht sich selbst als Nomadin, da sie nach Syrien und Saudi-Arabien auch in den Vereinigten Staaten in [[Boston]], Houston und im Süden gelebt hat, bevor sie nach Los Angeles zog.<ref name="issuem"/>


Im Sommer 2017 veröffentlichte Bedouine ihr selbstbetiteltes [[Debütalbum]] über Spacebomb Records. Auf dem Album sind zehn Titel aus einer Auswahl von 30 Titeln, die im Zeitraum von drei Jahren entstanden sind.<ref name="allm"/> 2018 tourte sie an der Seite von Fleet Foxes, Kevin Morby, Jose Gonzalez, Father John Misty, Michael Kiwanuka, Hurray for the Riff Raff, Waxahatchee und Real Estate. Ihre Headliner-Show im ''Joe's Pub'' in [[New York City]] war ausverkauft.<ref name="about"/> Kurz vor den Midterm-Wahlen im November 2018 veröffentlichte sie den Anti-[[Donald Trump|Trump]]-Song "There is no future in our frontman", den ihr Labelchef Matthew E. White schrieb.<ref name="dlf"/> Im Juni 2019 folgte das zweite Album "Bird Songs of a Killjoy". Damit setzte sie ihre Zusammenarbeit mit Gus Seyffert (Beck, Michael Kiwanuka) fort.<ref name="about"/>
Im Sommer 2017 veröffentlichte Bedouine ihr selbstbetiteltes [[Debütalbum]] über Spacebomb Records. Auf dem Album sind zehn Titel aus einer Auswahl von 30 Titeln, die im Zeitraum von drei Jahren entstanden sind.<ref name="allm"/> 2018 tourte sie an der Seite von Fleet Foxes, Kevin Morby, Jose Gonzalez, Father John Misty, Michael Kiwanuka, Hurray for the Riff Raff, Waxahatchee und Real Estate. Ihre Headliner-Show im ''Joe's Pub'' in [[New York City]] war ausverkauft.<ref name="about"/> Kurz vor den Midterm-Wahlen im November 2018 veröffentlichte sie den Anti-[[Donald Trump|Trump]]-Song "There is no future in our frontman", den ihr Labelchef Matthew E. White schrieb.<ref name="dlf"/> Im Juni 2019 folgte das zweite Album "Bird Songs of a Killjoy". Damit setzte sie ihre Zusammenarbeit mit Gus Seyffert (Beck, Michael Kiwanuka) fort.<ref name="about"/> Am 22. Oktober 2021 erschien das dritte Album "Waysides".


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
*2017: Bedouine, Spacebomb Records
*2017: Bedouine, Spacebomb Records
*2019: Bird Songs Of A Killjoy, Spacebomb Records
*2019: Bird Songs Of A Killjoy, Spacebomb Records
*2021: Waysides, Spacebomb Records <!-- 22 Oct 2021 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 17: Zeile 18:
*{{Instagram|bedouinemusic}}
*{{Instagram|bedouinemusic}}
*{{Bandcamp|bedouine}}
*{{Bandcamp|bedouine}}
*[http://spacebombrecords.com/artists/bedouine Bedouine – Spacebomb]
*[https://spacebombgroup.com/artists/bedouine Bedouine – Spacebomb]
*{{AllMusic|artist/bedouine-mn0003616999}}
*{{AllMusic|artist/bedouine-mn0003616999}}
*{{Discogs|artist/5822193-Bedouine}}
*{{Discogs|artist/5822193-Bedouine}}
*{{EN-WP|Bedouine}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=1183722125|LCCN=no2019125454|NDL=|VIAF=1239155284793287060774|Wikidata=Q65047896}}


[[Kategorie:Singer-Songwriter]]
[[Kategorie:Singer-Songwriter]]
63.200

Bearbeitungen