Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Geneve 9640: Unterschied zwischen den Versionen

+wikilink
(+)
(+wikilink)
 
Zeile 6: Zeile 6:
Der Geneve 9640 wurde am 18. Januar 1987 auf einem Treffen der Atlanta 99ers User Group von Jack Riley demonstriert und für Februar 1987 im Handel angekündigt. Der Clone ist für das TI Peripheral Expansion System gedacht und nutzt Tastatur und Maus eines IBM Personal Computer XT. Das Betriebssystem MDOS (MYARC Disk Operating System) stammt von Paul Charlton.<ref>[https://web.archive.org/web/20060208022502/http://landley.net/history/mirror/8bits/ti99/time1987.htm The TI-99 Home Computer Encyclopedia: Timeline 99 - 1987]</ref> Der Geneve 9640 kann an einen Fernseher (Composite) oder Monitor angeschlossen werden. Als Software wurden ''Cartridge Saver'', Advanced Basic (kompatibel zu TI BASIC und EXTENDED BASIC), PASCAL, TI Word Processor, Microsoft MULTIPLAN und MDOS mitgeliefert. Die Software wurde teilweise für die Darstellung von 80 Spalten angepasst.<ref name="flyer">[http://www.mainbyte.com/ti99/geneve/g_flyer.html Geneve 9640 - Flyer]</ref> Das Logo mit dem Schwan stammt von Mi Kyung Kim.<ref>[https://archive.is/20130415230643/http://www.ti99ers.org/downloads/MAUG/2007/January/WW99er%20Newsletter%20-%20January%202007.html#selection-1317.68-1317.80 The Milwaukee Area T.I. User Group - The World Wide 99ers Newsletter - January 2007]</ref>
Der Geneve 9640 wurde am 18. Januar 1987 auf einem Treffen der Atlanta 99ers User Group von Jack Riley demonstriert und für Februar 1987 im Handel angekündigt. Der Clone ist für das TI Peripheral Expansion System gedacht und nutzt Tastatur und Maus eines IBM Personal Computer XT. Das Betriebssystem MDOS (MYARC Disk Operating System) stammt von Paul Charlton.<ref>[https://web.archive.org/web/20060208022502/http://landley.net/history/mirror/8bits/ti99/time1987.htm The TI-99 Home Computer Encyclopedia: Timeline 99 - 1987]</ref> Der Geneve 9640 kann an einen Fernseher (Composite) oder Monitor angeschlossen werden. Als Software wurden ''Cartridge Saver'', Advanced Basic (kompatibel zu TI BASIC und EXTENDED BASIC), PASCAL, TI Word Processor, Microsoft MULTIPLAN und MDOS mitgeliefert. Die Software wurde teilweise für die Darstellung von 80 Spalten angepasst.<ref name="flyer">[http://www.mainbyte.com/ti99/geneve/g_flyer.html Geneve 9640 - Flyer]</ref> Das Logo mit dem Schwan stammt von Mi Kyung Kim.<ref>[https://archive.is/20130415230643/http://www.ti99ers.org/downloads/MAUG/2007/January/WW99er%20Newsletter%20-%20January%202007.html#selection-1317.68-1317.80 The Milwaukee Area T.I. User Group - The World Wide 99ers Newsletter - January 2007]</ref>


Die Texas Instruments TMS9995 CPU des Geneve 9640 ist kompatibel zum Texas Instruments TMS9900 des TI-99/4A, kann aber vier Befehle mehr. Der Videocontroller ist ein MSX 9938, der zur Texas Instruments TMS9918 Familie kompatibel ist. Um die Kompatibilität weiter zu verbessern, bietet der Geneve 9640 den GPL Modus, welcher das Adresslayout zu dem des TI-99/4A reorganisiert. Da der Geneve 9640 keine Cartridges unterstützt, müssen die Programme auf Diskette gespeichert sein.<ref>[https://www.ninerpedia.org/wiki/Geneve_9640 Geneve 9640 - Ninerpedia]</ref>
Die Texas Instruments TMS9995 CPU des Geneve 9640 ist kompatibel zum Texas Instruments TMS9900 des TI-99/4A, kann aber vier Befehle mehr. Der Videocontroller ist ein MSX 9938, der zur Texas Instruments TMS9918 Familie kompatibel ist. Um die Kompatibilität weiter zu verbessern, bietet der Geneve 9640 den GPL Modus, welcher das Adresslayout zu dem des TI-99/4A reorganisiert. Da der Geneve 9640 keine Cartridges unterstützt, müssen die Programme auf [[Diskette]] gespeichert sein.<ref>[https://www.ninerpedia.org/wiki/Geneve_9640 Geneve 9640 - Ninerpedia]</ref>


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
63.170

Bearbeitungen