Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Georgien: Unterschied zwischen den Versionen

217 Bytes hinzugefügt ,  8. Oktober 2020
+
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 16: Zeile 16:
  |REGIERUNGSSYSTEM = semipräsidentielles System
  |REGIERUNGSSYSTEM = semipräsidentielles System
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsidentin Salome Surabischwili
  |STAATSOBERHAUPT  = Präsidentin Salome Surabischwili
  |REGIERUNGSCHEF  = Premierminister Mamuka Bachtadse
  |REGIERUNGSCHEF  = Premierminister Giorgi Gacharia
  |FLÄCHE          =
  |FLÄCHE          =
  |EINWOHNER        =
  |EINWOHNER        =
Zeile 51: Zeile 51:


{| class="prettytable sortable"
{| class="prettytable sortable"
|- class="hintergrundfarbe8"
|- class="hintergrundfarbe8"
!valign="top"| Nr !! Region !! Hauptstadt !! ISO 3166-2:GE
!valign="top"| Nr !! Region !! Hauptstadt !! ISO 3166-2:GE
|-
|-
|valign="top"|'''1'''
|valign="top"|'''1'''
|valign="top"|Mingrelien und Oberswanetien
|valign="top"|Mingrelien und Oberswanetien
|valign="top"|Sugdidi
|valign="top"|Sugdidi
|valign="top"|GE-SZ
|valign="top"|GE-SZ
|-
|-
|valign="top"|'''2'''
|valign="top"|'''2'''
|valign="top"|Gurien
|valign="top"|Gurien
|valign="top"|Osurgeti
|valign="top"|Osurgeti
|valign="top"|GE-GU
|valign="top"|GE-GU
|-
|-
|valign="top"|'''3'''
|valign="top"|'''3'''
|valign="top"|Ratscha-Letschchumi und Niederswanetien
|valign="top"|Ratscha-Letschchumi und Niederswanetien
|valign="top"|Ambrolauri
|valign="top"|Ambrolauri
|valign="top"|GE-RL
|valign="top"|GE-RL
|-
|-
|valign="top"|'''4'''
|valign="top"|'''4'''
|valign="top"|Imeretien
|valign="top"|Imeretien
|valign="top"|Kutaissi
|valign="top"|Kutaissi
|valign="top"|GE-IM
|valign="top"|GE-IM
|-
|-
|valign="top"|'''5'''
|valign="top"|'''5'''
|valign="top"|Samzche-Dschawachetien
|valign="top"|Samzche-Dschawachetien
|valign="top"|Achalziche
|valign="top"|Achalziche
|valign="top"|GE-SJ
|valign="top"|GE-SJ
|-
|-
|valign="top"|'''6'''
|valign="top"|'''6'''
|valign="top"|Mzcheta-Mtianeti
|valign="top"|Mzcheta-Mtianeti
|valign="top"|Mzcheta
|valign="top"|Mzcheta
|valign="top"|GE-MM
|valign="top"|GE-MM
|-
|-
|valign="top"|'''7'''
|valign="top"|'''7'''
|valign="top"|Innerkartlien
|valign="top"|Innerkartlien
|valign="top"|Gori
|valign="top"|Gori
|valign="top"|GE-SK
|valign="top"|GE-SK
|-
|-
|valign="top"|'''8'''
|valign="top"|'''8'''
|valign="top"|Niederkartlien
|valign="top"|Niederkartlien
|valign="top"|Rustawi
|valign="top"|Rustawi
|valign="top"|GE-KK
|valign="top"|GE-KK
|-
|-
|valign="top"|'''9'''
|valign="top"|'''9'''
|valign="top"|Kachetien
|valign="top"|Kachetien
|valign="top"|Telawi
|valign="top"|Telawi
|valign="top"|GE-KA
|valign="top"|GE-KA
|-
|-
|valign="top"|'''10'''
|valign="top"|'''10'''
|valign="top"|Tiflis
|valign="top"|Tiflis
|valign="top"|Tiflis
|valign="top"|Tiflis
|valign="top"|GE-TB
|valign="top"|GE-TB
|}
|}


Zeile 110: Zeile 110:
Im Jahr 2003 fand in Georgien die Rosenrevolution statt. Sie führte zum Rücktritt von Präsident Eduard Schewardnadse (1928–2014) und brachte die Opposition an die Macht. Im Januar 2004 wurde Micheil Saakaschwili (* 1967) zum neuen Präsidenten gewählt, der Premierminister wurde im Februar 2004 Surab Schwania (1963–2005). Vom 7. bis 16. August 2008 kam es im Kaukasuskrieg zu einem militärischer Konflikt im Transkaukasus zwischen Georgien auf der einen und Russland, Südossetien und Abchasien auf der anderen Seite. Durch die Niederlage Georgiens kam es in der Folge zur Anerkennung von Abchasien und Südossetien als unabhängige Staaten durch Russland. Anfang 2009 leitete der Nationale Gerichtshof in [[Spanien]] Ermittlungen gegen eine organisierte Bande aus georgischen Kriminellen in mehreren europäischen Ländern ein. Am 15. März 2010 wurde die Operation Java durch Festnahmen in den sechs europäischen Ländern vorläufig abgeschlossen. Dabei wurden 75 Verdächtige verhaftet.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/schlag-gegen-georgische-mafia-75-festnahmen-in-ganz-europa-1954260.html Schlag gegen georgische Mafia: 75 Festnahmen in ganz Europa - FAZ, 16.03.2010]</ref> Der parteilose Giorgi Margwelaschwili (* 1969) wurde am 17. November 2013 der Präsident Georgiens. Giorgi Kwirikaschwili (* 1967) der Partei Georgischer Traum wurde am 30. Dezember 2015 der Premierminister von Georgien.
Im Jahr 2003 fand in Georgien die Rosenrevolution statt. Sie führte zum Rücktritt von Präsident Eduard Schewardnadse (1928–2014) und brachte die Opposition an die Macht. Im Januar 2004 wurde Micheil Saakaschwili (* 1967) zum neuen Präsidenten gewählt, der Premierminister wurde im Februar 2004 Surab Schwania (1963–2005). Vom 7. bis 16. August 2008 kam es im Kaukasuskrieg zu einem militärischer Konflikt im Transkaukasus zwischen Georgien auf der einen und Russland, Südossetien und Abchasien auf der anderen Seite. Durch die Niederlage Georgiens kam es in der Folge zur Anerkennung von Abchasien und Südossetien als unabhängige Staaten durch Russland. Anfang 2009 leitete der Nationale Gerichtshof in [[Spanien]] Ermittlungen gegen eine organisierte Bande aus georgischen Kriminellen in mehreren europäischen Ländern ein. Am 15. März 2010 wurde die Operation Java durch Festnahmen in den sechs europäischen Ländern vorläufig abgeschlossen. Dabei wurden 75 Verdächtige verhaftet.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/schlag-gegen-georgische-mafia-75-festnahmen-in-ganz-europa-1954260.html Schlag gegen georgische Mafia: 75 Festnahmen in ganz Europa - FAZ, 16.03.2010]</ref> Der parteilose Giorgi Margwelaschwili (* 1969) wurde am 17. November 2013 der Präsident Georgiens. Giorgi Kwirikaschwili (* 1967) der Partei Georgischer Traum wurde am 30. Dezember 2015 der Premierminister von Georgien.


Am 13. Juni 2018 erklärte Kwirikaschwili seinen Rücktritt vom Amt des Premierministers. Die regierende Partei Georgischer Traum nominierte tags darauf den bisherigen Finanzminister Mamuka Bachtadse/Mamuka Bakhtadze zu seinem Nachfolger.<ref>[http://georgien-aktuell.info/de/politik/article/13762-premierminister Mamuka Bakhtadze zum Premierminister von Georgien gewählt - GEORGIEN Aktuell, Jun, 21, 2018]</ref><ref>[https://www.liportal.de/georgien/geschichte-staat/ LIPortal » Georgien » Geschichte & Staat - Das Länderinformationsportal] (abgerufen am 4. Juli 2018)</ref> Die siebte Präsidentschaftswahl Georgiens fand in erster Runde am 28. Oktober 2018 statt.<ref>[http://georgien-aktuell.info/de/politik/article/13894-praesidentschaftswahlen Präsidentschaftswahlen: Stichwahl muss entscheiden - GEORGIEN Aktuell, Oct, 29, 2018]</ref> In der darauf folgenden Stichwahl am 28. November 2018 gewann die frühere Außenministerin Salome Surabischwili (59,52 %) gegen Grigol Waschadse (40,48 %).<ref>[http://results.cec.gov.ge/eng/ Election Administration Of Georgia - Results 2018]</ref> Surabischwili ging als unabhängige Kandidatin ins Rennen und wurde von der Regierungspartei Georgischer Traum unterstützt. Waschadse war der Kandidat der Vereinten Nationalen Bewegung. Giorgi Margwelaschwili trat nicht mehr an.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/salome-surabischwili-wird-neue-praesidentin-in-georgien-15915289.html FAZ.NET | Salome Surabischwili wird neue Präsidentin in Georgien, 29.11.2018]</ref> Es war die letzte direkte Wahl des georgischen Präsidenten. Bei der nächsten geplanten Wahl im Jahr 2024 wird der Präsident indirekt durch eine Wahlversammlung gewählt und auf repräsentative Aufgaben beschränkt.<ref>[https://old.civil.ge/eng/article.php?id=30474 Civil.Ge | Key Points of Newly Adopted Constitution, 27 Sep.'17]</ref>
Am 13. Juni 2018 erklärte Kwirikaschwili seinen Rücktritt vom Amt des Premierministers. Die regierende Partei Georgischer Traum nominierte tags darauf den bisherigen Finanzminister Mamuka Bachtadse/Mamuka Bakhtadze (* 1982) zu seinem Nachfolger.<ref>[http://georgien-aktuell.info/de/politik/article/13762-premierminister Mamuka Bakhtadze zum Premierminister von Georgien gewählt - GEORGIEN Aktuell, Jun, 21, 2018]</ref><ref>[https://www.liportal.de/georgien/geschichte-staat/ LIPortal » Georgien » Geschichte & Staat - Das Länderinformationsportal] (abgerufen am 4. Juli 2018)</ref> Die siebte Präsidentschaftswahl Georgiens fand in erster Runde am 28. Oktober 2018 statt.<ref>[http://georgien-aktuell.info/de/politik/article/13894-praesidentschaftswahlen Präsidentschaftswahlen: Stichwahl muss entscheiden - GEORGIEN Aktuell, Oct, 29, 2018]</ref> In der darauf folgenden Stichwahl am 28. November 2018 gewann die frühere Außenministerin Salome Surabischwili (59,52 %) gegen Grigol Waschadse (40,48 %).<ref>[http://results.cec.gov.ge/eng/ Election Administration Of Georgia - Results 2018]</ref> Surabischwili ging als unabhängige Kandidatin ins Rennen und wurde von der Regierungspartei Georgischer Traum unterstützt. Waschadse war der Kandidat der Vereinten Nationalen Bewegung. Giorgi Margwelaschwili trat nicht mehr an.<ref>[https://www.faz.net/aktuell/salome-surabischwili-wird-neue-praesidentin-in-georgien-15915289.html FAZ.NET | Salome Surabischwili wird neue Präsidentin in Georgien, 29.11.2018]</ref> Es war die letzte direkte Wahl des georgischen Präsidenten. Bei der nächsten geplanten Wahl im Jahr 2024 wird der Präsident indirekt durch eine Wahlversammlung gewählt und auf repräsentative Aufgaben beschränkt.<ref>[https://old.civil.ge/eng/article.php?id=30474 Civil.Ge | Key Points of Newly Adopted Constitution, 27 Sep.'17]</ref> Am 8. September 2019 wurde Giorgi Gacharia/Giorgi Gakharia (* 1975) nach dem Rücktritt von Mamuka Bachtadse der Ministerpräsident Georgiens.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 127: Zeile 127:
*{{HLS|025006|Thomas Häusermann}}
*{{HLS|025006|Thomas Häusermann}}
*{{CIA-WF|gg|Georgia}}
*{{CIA-WF|gg|Georgia}}
<!-- *{{Iten-Online|asien/georgien/georgien}} 02.07.2018+27.07.2019 https://www.iten-online.ch/klima/asien/georgien/georgien.htm nicht verfügbar -->
<!-- *{{Iten-Online|asien/georgien/georgien}} 02.07.2018+27.07.2019+08.10.2020 https://www.iten-online.ch/klima/asien/georgien/georgien.htm nicht verfügbar -->
*{{CityPopulation|Georgia}}
*{{CityPopulation|de/georgia}}
*[https://www.liportal.de/georgien/ LIPortal » Georgien - Das Länderinformationsportal]
*[https://www.liportal.de/georgien/ LIPortal » Georgien - Das Länderinformationsportal]
*{{Commons|Category:Georgia}}
*{{Commons|Category:Georgia}}
63.130

Bearbeitungen