Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Timex Computer 2048: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weblinkupdates, Wikilink)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Die Hardware des TC2048 ähnelt der des [[TC2068]], es wurden jedoch einige Änderungen vorgenommen. So wurde unter anderem der General Instrument AY-3-8912 Soundchip entfernt und aus den zwei Joystickanschlüssen wurde ein Kempston Joystick-Anschluss. Das ULA ist das selbe wie beim TC2068. Das ROM des TC2068 wurde durch ein ROM des Sinclair ZX Spectrum ersetzt, um eine höhere Kompatiblität zu erreichen. Es ist jedoch leicht modifiziert, so dass eine Abfrage der Prüfsumme des ROMs ein anderes Ergebnis liefert.<ref>[http://timex.comboios.info/tc2048.html Timex Computer World - Timex Computer 2048]</ref> Der TC2048 hat den SLCD vom TC2068 und ist der einzige Sinclair/Timex Rechner, der jemals in Portugal hergestellt wurde. Timex Portugal verkaufte 700.000 Stück nach [[Polen]] und viele weitere in Portugal und andere Länder. Das ROM des TC2048 wurde von Timex Portugal für das ''Spectrum Emulator Cartridge'' für den [[Timex Sinclair 2068]] verwendet.<ref>[https://8bit-museum.de/heimcomputer/timex/ Timex – 8Bit-Museum.de]</ref> Die Computer von Timex durften nur in Ländern verkauft werden, wo der Sinclair Spectrum nicht eingeführt wurde.<ref name="old"/>
Die Hardware des TC2048 ähnelt der des [[TC2068]], es wurden jedoch einige Änderungen vorgenommen. So wurde unter anderem der General Instrument AY-3-8912 Soundchip entfernt und aus den zwei Joystickanschlüssen wurde ein Kempston Joystick-Anschluss. Das ULA ist das selbe wie beim TC2068. Das ROM des TC2068 wurde durch ein ROM des Sinclair ZX Spectrum ersetzt, um eine höhere Kompatiblität zu erreichen. Es ist jedoch leicht modifiziert, so dass eine Abfrage der Prüfsumme des ROMs ein anderes Ergebnis liefert.<ref>[http://timex.comboios.info/tc2048.html Timex Computer World - Timex Computer 2048]</ref> Der TC2048 hat den SLCD vom TC2068 und ist der einzige Sinclair/Timex Rechner, der jemals in Portugal hergestellt wurde. Timex Portugal verkaufte 700.000 Stück nach [[Polen]] und viele weitere in Portugal und andere Länder. Das ROM des TC2048 wurde von Timex Portugal für das ''Spectrum Emulator Cartridge'' für den [[Timex Sinclair 2068]] verwendet.<ref>[https://8bit-museum.de/heimcomputer/timex/ Timex – 8Bit-Museum.de]</ref> Die Computer von Timex durften nur in Ländern verkauft werden, wo der Sinclair Spectrum nicht eingeführt wurde.<ref name="old"/>


Die Erweiterung Timex FDD3000 ist fast ein vollständiger Computer, allerdings gedacht als eine Diskettenlaufwerk-Erweiterung für die Timex Computer 2048 und Timex Sinclair 2068. Das FDD3000 ist mit 16 KB RAM und einem 3" Diskettenlaufwerk ausgestattet, kann aber auch 64 KB RAM aufgerüstet werden, so dass es die Verwendung des Betriebssystem CP/M und eines zweiten Diskettenlaufwerks ermöglicht.
Die Erweiterung Timex FDD3000 ist fast ein vollständiger Computer, allerdings gedacht als eine Diskettenlaufwerk-Erweiterung für die Timex Computer 2048 und Timex Sinclair 2068. Das FDD3000 ist mit 16 KB RAM und einem 3" Diskettenlaufwerk ausgestattet, kann aber auch 64 KB RAM aufgerüstet werden, so dass es die Verwendung des Betriebssystem CP/M und eines zweiten Diskettenlaufwerks ermöglicht.


== Technische Daten ==
== Technische Daten ==
Zeile 20: Zeile 20:
*Ton: 1 Stimme, 10 Oktaven, eingebauter Lautsprecher
*Ton: 1 Stimme, 10 Oktaven, eingebauter Lautsprecher
*Tastatur: 42 Tasten
*Tastatur: 42 Tasten
*Speichermedium: Kassette (optional)
*Speichermedium: [[Kompaktkassette|Kassette]] (optional)
*Anschlüsse: Expansion Bus (Z80 Bus), Kassette (Ein- und Ausgabe), HF-Video (Ausgabe), Composite Video (Ausgabe), Joystick (DB9)
*Anschlüsse: Expansion Bus (Z80 Bus), Kassette (Ein- und Ausgabe), HF-Video (Ausgabe), Composite Video (Ausgabe), Joystick (DB9)
*Strom: 9V DC, 1.000 mA, externes Netzteil<ref name="old"/>
*Strom: 9 V DC, 1.000 mA, externes Netzteil<ref name="old"/>


== Emulation ==
== Emulation ==
63.133

Bearbeitungen