Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Android (Betriebssystem): Unterschied zwischen den Versionen

+
(+)
(+)
Zeile 30: Zeile 30:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Android wurde ursprünglich als Betriebssystem für Smartphones von einem Start-up-Unternehmen entwickelt, welches unter anderem von Andy Rubin gegründet wurde. Das Unternehmen wurde 2005 von Google gekauft und Google machte Android zur Basis für ihre eigene Smartphone-Plattform. Rubin führte das Android-Geschäft bis 2013 und verließ Google im Jahr 2014. Danach gründete Rubin das Risikokapital-Unternehmen Playground und später das Start-up Essential zur Entwicklung eines eigenen Smartphones. 2020 wurde Essential geschlossen.<ref>[https://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Erfinder-Andy-Rubin-scheitert-mit-Smartphone-Start-up-4659669.html Essential Phone: Android-Erfinder Andy Rubin scheitert mit Start-up | heise online]</ref>
Am 5. November 2007 gründete Google mit Aplix, Ascender Corporation, Audience, Broadcom, China Mobile, eBay, Esmertec, HTC, Intel, KDDI, Living Image, LG, Marvell, Motorola, NMS Communications, Noser, NTT DoCoMo, Inc., Nuance, Nvidia, PacketVideo, Qualcomm, Samsung, SiRF, SkyPop, SONiVOX, Sprint Nextel, Synaptics, TAT - The Astonishing Tribe, Telecom Italia, Telefónica, Texas Instruments, T-Mobile und Wind River das Konsortium Open Handset Alliance (OHA).<ref>[http://www.openhandsetalliance.com/press_110507.html Industry Leaders Announce Open Platform for Mobile Devices | Open Handset Alliance, November 5, 2007]</ref> Das Konsortium hat sich zusammengetan, um Android zu entwickeln. Im Februar 2016 waren 84 Unternehmen in dem Konsortium.<ref>[http://www.openhandsetalliance.com/oha_faq.html Alliance FAQ | Open Handset Alliance] (abgerufen am 5. Februar 2016)</ref>
Am 5. November 2007 gründete Google mit Aplix, Ascender Corporation, Audience, Broadcom, China Mobile, eBay, Esmertec, HTC, Intel, KDDI, Living Image, LG, Marvell, Motorola, NMS Communications, Noser, NTT DoCoMo, Inc., Nuance, Nvidia, PacketVideo, Qualcomm, Samsung, SiRF, SkyPop, SONiVOX, Sprint Nextel, Synaptics, TAT - The Astonishing Tribe, Telecom Italia, Telefónica, Texas Instruments, T-Mobile und Wind River das Konsortium Open Handset Alliance (OHA).<ref>[http://www.openhandsetalliance.com/press_110507.html Industry Leaders Announce Open Platform for Mobile Devices | Open Handset Alliance, November 5, 2007]</ref> Das Konsortium hat sich zusammengetan, um Android zu entwickeln. Im Februar 2016 waren 84 Unternehmen in dem Konsortium.<ref>[http://www.openhandsetalliance.com/oha_faq.html Alliance FAQ | Open Handset Alliance] (abgerufen am 5. Februar 2016)</ref>


63.183

Bearbeitungen