Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

The Franklin Electric: Unterschied zwischen den Versionen

+
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(+)
Zeile 3: Zeile 3:
  | Logo =
  | Logo =
  | Logobeschreibung =
  | Logobeschreibung =
  | Bild =
  | Bild = The_Franklin_Electric_14775688691_74b2cdb868_o.jpg
  | Bildbeschreibung =
  | Bildbeschreibung = The Franklin Electric, 2014
  | Herkunft = [[Montreal]], {{CAN}}
  | Herkunft = [[Montreal]], {{CAN}}
  | Genre = Folk, Pop
  | Genre = Folk, Pop
Zeile 28: Zeile 28:
  | Ehemalige3b = Gitarre
  | Ehemalige3b = Gitarre
}}
}}
[[File:The_Franklin_Electric_14592182909_96ecbf84f5_o.jpg|thumb|The Franklin Electric, 2014]]
'''The Franklin Electric''' ist eine [[Kanada|kanadische]] Folk- und Pop-Band aus [[Montreal]].
'''The Franklin Electric''' ist eine [[Kanada|kanadische]] Folk- und Pop-Band aus [[Montreal]].


Zeile 33: Zeile 34:
Die Band wurde 2012 von Jon Matte (Gesang, Piano und Trompete) gegründet. Matte wuchs in einer irisch-katholischen Familie auf, seine Mutter war Chorleiterin. Jeden Sonntag ging es in die Kirche, wo sie irische Folksongs als Kirchenlieder sangen. In den folgenden Jahren beschäftigte sich Matte darüber hinaus mit Jazz und vielen weiteren Genres. Das [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Label Verve Records beauftragte ihn eines Tages mit dem Remix eines Nina Simone (1933–2003) Albums. So arbeitete er mit Sound-Ingenieuren zusammen und lernte von ihnen. So wuchs sein Wunsch, selbst Musik zu machen und seine Band nahm gestalt an. Die erste Single "This Is How I Let You Down" wurde zunächst ohne Label, später dann 2014 über das kanadische Label Indica Records veröffentlicht.<ref>[https://www.schlachthof-wiesbaden.de/programmdetails/items/the-franklin-electric.html THE FRANKLIN ELECTRIC / SCHLACHTHOF WIESBADEN, 09.04.17]</ref> Bald darauf gewannen sie 2012<ref>[http://www.museek.de/the-franklin-electric/ The Franklin Electric - Die Folk-Pop Durchstarter | museek, Feb 15, 2016]</ref> mit dem Song "Old Piano" einen Songwriting-Wettbewerb mit 8000 Bands in Nashville.<ref name="lk">[https://www.landstreicher-konzerte.de/dates/the-franklin-electric-frieden-berlin/ THE FRANKLIN ELECTRIC · 04.04.2017 · Musik & Frieden, Berlin]</ref> Danach brachten sie die restlichen Aufnahmen für ihr [[Debütalbum]] “This Is How I Let You Down” zu Ende und veröffentlichten es 2014 über Indica Records. Über Revolver Distribution Services wurde es 2014 auch in [[Europa]] veröffentlicht. Ebenfalls 2014 gingen sie mit [[Half Moon Run]] und City and Colour auf Tour, tourten allein und danach zusammen mit den Barr Bothers durch [[Europa]]. 2015 supporteten sie Ben Howard in Kanada.<ref>[https://musikmussmit.de/franklin-electric-tourdaten/ Indie-Folk-Pop aus Kanada: The Franklin Electric auf Tour]</ref> Sie waren weiterhin Support für Mumford and Sons sowie Edward Sharpe and the Magnetic Zeroes.<ref name="lk">[https://www.landstreicher-konzerte.de/dates/the-franklin-electric-frieden-berlin/ THE FRANKLIN ELECTRIC · 04.04.2017 · Musik & Frieden, Berlin]</ref>
Die Band wurde 2012 von Jon Matte (Gesang, Piano und Trompete) gegründet. Matte wuchs in einer irisch-katholischen Familie auf, seine Mutter war Chorleiterin. Jeden Sonntag ging es in die Kirche, wo sie irische Folksongs als Kirchenlieder sangen. In den folgenden Jahren beschäftigte sich Matte darüber hinaus mit Jazz und vielen weiteren Genres. Das [[Vereinigte Staaten|US-amerikanische]] Label Verve Records beauftragte ihn eines Tages mit dem Remix eines Nina Simone (1933–2003) Albums. So arbeitete er mit Sound-Ingenieuren zusammen und lernte von ihnen. So wuchs sein Wunsch, selbst Musik zu machen und seine Band nahm gestalt an. Die erste Single "This Is How I Let You Down" wurde zunächst ohne Label, später dann 2014 über das kanadische Label Indica Records veröffentlicht.<ref>[https://www.schlachthof-wiesbaden.de/programmdetails/items/the-franklin-electric.html THE FRANKLIN ELECTRIC / SCHLACHTHOF WIESBADEN, 09.04.17]</ref> Bald darauf gewannen sie 2012<ref>[http://www.museek.de/the-franklin-electric/ The Franklin Electric - Die Folk-Pop Durchstarter | museek, Feb 15, 2016]</ref> mit dem Song "Old Piano" einen Songwriting-Wettbewerb mit 8000 Bands in Nashville.<ref name="lk">[https://www.landstreicher-konzerte.de/dates/the-franklin-electric-frieden-berlin/ THE FRANKLIN ELECTRIC · 04.04.2017 · Musik & Frieden, Berlin]</ref> Danach brachten sie die restlichen Aufnahmen für ihr [[Debütalbum]] “This Is How I Let You Down” zu Ende und veröffentlichten es 2014 über Indica Records. Über Revolver Distribution Services wurde es 2014 auch in [[Europa]] veröffentlicht. Ebenfalls 2014 gingen sie mit [[Half Moon Run]] und City and Colour auf Tour, tourten allein und danach zusammen mit den Barr Bothers durch [[Europa]]. 2015 supporteten sie Ben Howard in Kanada.<ref>[https://musikmussmit.de/franklin-electric-tourdaten/ Indie-Folk-Pop aus Kanada: The Franklin Electric auf Tour]</ref> Sie waren weiterhin Support für Mumford and Sons sowie Edward Sharpe and the Magnetic Zeroes.<ref name="lk">[https://www.landstreicher-konzerte.de/dates/the-franklin-electric-frieden-berlin/ THE FRANKLIN ELECTRIC · 04.04.2017 · Musik & Frieden, Berlin]</ref>


Im Jahr 2015 gab die Band über 180 Konzerte unter anderem in Kanada, [[Australien]] und drei Touren in [[Europa]].<ref name="lk"/>Im September 2015 traten sie beim Reeperbahn Festival in [[Hamburg]] auf.<ref>[https://www.ringrocker.com/festivals.php?op=showf&reeperbahn-festival-2015&fid=1974 Reeperbahn Festival 2015 in Hamburg, Deutschland - ringrocker.com]</ref> Am 5. Dezember 2015 traten sie in der Late-Night-Show ''Inas Nacht'' im [[Zum Schellfischposten|Schellfischposten]] ebenfalls in Hamburg auf. Im Januar/Februar 2017<ref>[http://montrealgazette.com/entertainment/music/montreal-band-franklin-electric-enjoys-the-power-of-the-ride Montreal band Franklin Electric enjoys the power of the ride | Montreal Gazette, March 1, 2017]</ref> folgte das zweite Album "Blue Ceilings". Geschrieben und komponiert wurde es von Jon Matte, Executive Producer war Henry-Francois Gelot.<ref>[https://www.discogs.com/The-Franklin-Electric-Blue-Ceilings/release/10420799 The Franklin Electric - Blue Ceilings (CD, Album) at Discogs]</ref> Am 4. April 2017 trat The Franklin Electric im ''Musik & Frieden'' in [[Berlin]] auf.<ref name="lk"/> Im Juni 2017 traten sie beim NXNE Port Lands Festival 2017 auf.<ref>[https://www.ringrocker.com/festivals.php?op=showf&nxne-port-lands-festival-toronto-2017&fid=4782 NXNE Port Lands Festival 2017 in Toronto, Kanada - ringrocker.com]</ref> Im Frühling 2017 schloss sich der Schlagzeuger Adam Passalacqua der Band an. Seinen ersten Auftritt hatte er am 28. Juni 2017 beim Festival International de Jazz de Montréal.<ref>[https://dreamcymbals.com/artists/passalacqua-adam Dream Cymbals and Gongs Inc. - Artists - Adam Passalacqua]</ref><ref>[http://www.montrealjazzfest.com/en/Programmation/Concert/9410 Festival international de Jazz de Montréal - The Franklin Electric]</ref>
Im Jahr 2015 gab die Band über 180 Konzerte unter anderem in Kanada, [[Australien]] und drei Touren in [[Europa]].<ref name="lk"/>Im September 2015 traten sie beim Reeperbahn Festival in [[Hamburg]] auf.<ref>[https://www.ringrocker.com/festivals.php?op=showf&reeperbahn-festival-2015&fid=1974 Reeperbahn Festival 2015 in Hamburg, Deutschland - ringrocker.com]</ref> Am 5. Dezember 2015 traten sie in der Late-Night-Show ''Inas Nacht'' im [[Zum Schellfischposten|Schellfischposten]] ebenfalls in Hamburg auf. Im Januar/Februar 2017<ref>[http://montrealgazette.com/entertainment/music/montreal-band-franklin-electric-enjoys-the-power-of-the-ride Montreal band Franklin Electric enjoys the power of the ride | Montreal Gazette, March 1, 2017]</ref> folgte das zweite Album "Blue Ceilings". Geschrieben und komponiert wurde es von Jon Matte, Executive Producer war Henry-Francois Gelot.<ref>[https://www.discogs.com/The-Franklin-Electric-Blue-Ceilings/release/10420799 The Franklin Electric - Blue Ceilings (CD, Album) at Discogs]</ref> Am 4. April 2017 trat The Franklin Electric im ''Musik & Frieden'' in [[Berlin]] auf.<ref name="lk"/> Im Juni 2017 traten sie beim NXNE Port Lands Festival 2017 auf.<ref>[https://www.ringrocker.com/festivals.php?op=showf&nxne-port-lands-festival-toronto-2017&fid=4782 NXNE Port Lands Festival 2017 in Toronto, Kanada - ringrocker.com]</ref> Im Frühling 2017 schloss sich der Schlagzeuger Adam Passalacqua der Band an. Seinen ersten Auftritt hatte er am 28. Juni 2017 beim Festival International de Jazz de Montréal.<ref>[https://dreamcymbals.com/artists/passalacqua-adam Dream Cymbals and Gongs Inc. - Artists - Adam Passalacqua]</ref><ref>[http://www.montrealjazzfest.com/en/Programmation/Concert/9410 Festival international de Jazz de Montréal - The Franklin Electric]</ref> Am 10. April 2019 gab die Band auf [[Facebook]] ihren Vertrag mit der Nettwerk Music Group bekannt.<ref>[https://www.facebook.com/THEFRANKLINELECTRIC/photos/a.184322114952871/2355797847805276/ Its Official! Just signed with BC based... - The Franklin Electric | Facebook, 4/10/19]</ref> Für den Sommer 2019 ist eine neue Veröffentlichung geplant. Für den 4. August 2019 ist ein Auftritt beim Osheaga Festival in Montreal geplant.<ref>[https://www.osheaga.com/en/artists#/artist/the-franklin-electric Artists | Osheaga] (abgerufen am 23. April 2019)</ref>


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==
63.156

Bearbeitungen