Matthias Fischer (Autor): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 552)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Matthias Fischer''' (* 31. März 1964 in Hanau, Hessen) ist ein [[Deutschland|deutscher]] evangelischer Pfarrer und Schriftsteller.
'''Matthias Fischer''' (* 31. März 1964 in Hanau, [[Hessen]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] evangelischer Pfarrer und Schriftsteller.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 9: Zeile 9:


== Werke ==
== Werke ==
*2006: Die Farben des Zorns, 338 Seiten, Verlag M. Naumann, 2. Auflage, ISBN 3-936622-78-7
*2006: ''Die Farben des Zorns'', 338 Seiten, Verlag M. Naumann, 2. Auflage, {{ISBN|3-936622-78-7}}
*2007: Tödliche Verwandlung, 411 Seiten, Verlag M. Naumann, ISBN 978-3-940168-07-8
*2007: ''Tödliche Verwandlung'', 411 Seiten, Verlag M. Naumann, {{ISBN|978-3-940168-07-8}}
*2008: Das kleine Buch vom Beten, 88 Seiten, Schlütersche Verlagsgesellschaft, ISBN 978-3-89993-811-1
*2008: ''Das kleine Buch vom Beten'', 88 Seiten, Schlütersche Verlagsgesellschaft, {{ISBN|978-3-89993-811-1}}
*2009: Schlafender Drache, 285 Seiten, Verlag M. Naumann, ISBN 978-3-940168-38-2
*2009: ''Schlafender Drache'', 285 Seiten, Verlag M. Naumann, {{ISBN|978-3-940168-38-2}}
*2012: Das Gift der Propheten : Casparis vierter Fall, 415 Seiten, Verlag M. Naumann, 2. Auflage, ISBN 978-3-943206-07-4
*2012: ''Das Gift der Propheten : Casparis vierter Fall'', 415 Seiten, Verlag M. Naumann, 2. Auflage, {{ISBN|978-3-943206-07-4}}
*2015: Die Toten vom Kinzigtal, 244 Seiten, Emons Verlag, ISBN 978-3-95451-481-6
*2015: ''Die Toten vom Kinzigtal'', 244 Seiten, Emons Verlag, {{ISBN|978-3-95451-481-6}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 26. August 2017, 06:51 Uhr

Matthias Fischer (* 31. März 1964 in Hanau, Hessen) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller.

Leben

Matthias Fischer wurde 1964 im Stadtkrankenhaus Hanau in Hessen geboren. Aufgewachsen ist er im hessischen Bruchköbel. Nach der Grundschule besuchte er dort auch die integrierte Gesamtschule. Später ging er auf die angegliederte Oberstufe. 1983 machte er sein Abitur und begann an der kirchlichen Hochschule in Oberursel (Taunus) das Theologiestudium. 1985 wechselte er an die Universität in Mainz. Im Winter 1991 schloss er sein Studium mit dem ersten kirchlichen Examen ab. Am 1. März 1992 wurde er Vikar.[1]

Sein Vikariat absolvierte er von 1992 bis 1994 im hessischen Wächtersbach. Seit 1994 ist er evangelischer Pfarrer in einer Gemeinde im Kinzigtal.[2] Im Jahr 2003 schrieb er die Krimikomödie "Fisch – tot?". Die Kurzgeschichte gewann ein gutes Jahr später den ersten Preis beim Wächtersbacher Literaturwettbewerb. Das ermutigte Fischer, ein Krimibuch zu schreiben. Im Oktober 2005 war die Geschichte fertig geschrieben. In Bernhard Naumann fand er einen passenden Verleger.[3] Seit dem schrieb er bereits mehrere Krimibücher. 2015 wurde sein 5. und bisher letzter Krimi "Die Toten vom Kinzigtal" im Kölner Emons Verlag veröffentlicht.

Die Fernsehsendung "hauptsache kultur" des Hessischen Rundfunks berichtete am 23. April 2015 von Matthias Fischer.[4]

Werke

Weblinks

Quellen