Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Murder by Death (Band): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
  | Bild = Murder_by_Death_Main_Stage_@_Westword_Music_Showcase_06.18.11(4).jpg
  | Bild = Murder_by_Death_Main_Stage_@_Westword_Music_Showcase_06.18.11(4).jpg
  | Bildbeschreibung = Murder by Death, 2011
  | Bildbeschreibung = Murder by Death, 2011
  | Herkunft = Bloomington, IN, {{USA}}
  | Herkunft = Bloomington, IN, {{USA|no}} [[Vereinigte Staaten|USA]]
  | Genre = Indie-Rock
  | Genre = Indie-Rock
  | Gründung = 2000
  | Gründung = 2000
Zeile 50: Zeile 50:
Murder by Death war bald mit US-Bands wie Cursive, Interpol und The American Analog Set auf Tour. Am 15. Juli 2003 veröffentlichten sie mit der 1999 gegründeten Band Volta Do Mar ein Split-Album über Arborvitae Records. Es wurde in den Clubhouse Recording Studios in Rhinebeck, New York aufgenommen. Im Herbst 2003 folgte das Album "Who Will Survive, And What Will Be Left Of Them?" erneut über Eyeball Records und die Band ging in den USA auf Tour mit Lucero, The Weakerthans, William Elliott Whitmore und Rasputina. Mitte 2004 verliess Keyboarder Vincent Edwards die Band, um zurück zur Schule zu gehen. Nachdem sein Ersatz für Liveauftritte die Band ebenfalls zum Ende des Jahres verliess, beschloss die Band, als Quartett weiter zu machen und den Stil mehr in Richtung Rock zu ändern. Sarah Balliet kümmerte sich neben ihrem Cello nun auch um das Keyboard. Nach vielen Auftritten studierten die Bandmitglieder weitere am College und arbeiteten am dritten Album.<ref name="allm"/>
Murder by Death war bald mit US-Bands wie Cursive, Interpol und The American Analog Set auf Tour. Am 15. Juli 2003 veröffentlichten sie mit der 1999 gegründeten Band Volta Do Mar ein Split-Album über Arborvitae Records. Es wurde in den Clubhouse Recording Studios in Rhinebeck, New York aufgenommen. Im Herbst 2003 folgte das Album "Who Will Survive, And What Will Be Left Of Them?" erneut über Eyeball Records und die Band ging in den USA auf Tour mit Lucero, The Weakerthans, William Elliott Whitmore und Rasputina. Mitte 2004 verliess Keyboarder Vincent Edwards die Band, um zurück zur Schule zu gehen. Nachdem sein Ersatz für Liveauftritte die Band ebenfalls zum Ende des Jahres verliess, beschloss die Band, als Quartett weiter zu machen und den Stil mehr in Richtung Rock zu ändern. Sarah Balliet kümmerte sich neben ihrem Cello nun auch um das Keyboard. Nach vielen Auftritten studierten die Bandmitglieder weitere am College und arbeiteten am dritten Album.<ref name="allm"/>


Das Album "In Bocca al Lupo" wurde im Mai 2006 auf dem Imprint Tent Show Records von [[East West Records]] veröffentlicht. Es wurde von J. Robbins (Against Me!, The Dismemberment Plan) produziert. Das Konzeptalbum ist von der Divina Commedia des [[italien]]ischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) angelehnt. Im Sommer war die Band wieder auf Tour. Im März 2008 folgte das Album "Red of Tooth and Claw" über Vagrant Records. 2010 wurde mit "Good Morning, Magpie" das fünfte Studioalbum veröffentlicht. Im Herbst 2010 war Scott Brackett als Tourmitglied dabei, im Mai 2011 schloss er sich der Band ganz an. 2012 wurde das Album "Bitter Drink, Bitter Moon" veröffentlicht.. Für die Veröffentlichung als [[Schallplatte]] startete die Band eine Kampagne auf Kickstarter. Die Kampagne war sehr erfolgreich und so wurde das Album als Schallplatte, auf [[Compact Disc|CD]] <ref>[https://www.musik-sammler.de/album/559435/ Murder By Death: Bitter Drink, Bitter Moon (2012)]</ref> und als digitaler Download auf dem Chicagoer Label Bloodshot Records veröffentlicht. 2015 folgte darüber auch das Album "Big Dark Love".<ref name="allm"/>
Das Album "In Bocca al Lupo" wurde im Mai 2006 auf dem Imprint Tent Show Records von [[East West Records]] veröffentlicht. Es wurde von J. Robbins (Against Me!, The Dismemberment Plan) produziert. Das [[Konzeptalbum]] ist von der Divina Commedia des [[italien]]ischen Dichters Dante Alighieri (1265–1321) angelehnt. Im Sommer war die Band wieder auf Tour. Im März 2008 folgte das Album "Red of Tooth and Claw" über Vagrant Records. 2010 wurde mit "Good Morning, Magpie" das fünfte Studioalbum veröffentlicht. Im Herbst 2010 war Scott Brackett als Tourmitglied dabei, im Mai 2011 schloss er sich der Band ganz an. 2012 wurde das Album "Bitter Drink, Bitter Moon" veröffentlicht.. Für die Veröffentlichung als [[Schallplatte]] startete die Band eine Kampagne auf Kickstarter. Die Kampagne war sehr erfolgreich und so wurde das Album als Schallplatte, auf [[Compact Disc|CD]] <ref>[https://www.musik-sammler.de/album/559435/ Murder By Death: Bitter Drink, Bitter Moon (2012)]</ref> und als digitaler Download auf dem Chicagoer Label Bloodshot Records veröffentlicht. 2015 folgte darüber auch das Album "Big Dark Love".<ref name="allm"/>


Murder by Death war weiterhin  mit den US-amerikanischen Bands und Musikern Against Me!, The Gaslight Anthem, Lucero und Ha Ha Tonka auf Tour. Die Band tourte bereits durch die Vereinigten Staaten, [[Kanada]] und [[Europa]].<ref name="bsr"/> Im Frühling 2016 ist die Band mit Kevin Devine & The Goddamn Band, Tim Barry und The Builders And The Butchers auf Tour.<ref>[http://www.murderbydeath.com/tour-dates/ Murder By Death | Band: Tour Dates] (abgerufen am 2. März 2016)</ref>
Murder by Death war weiterhin  mit den US-amerikanischen Bands und Musikern Against Me!, The Gaslight Anthem, Lucero und Ha Ha Tonka auf Tour. Die Band tourte bereits durch die Vereinigten Staaten, [[Kanada]] und [[Europa]].<ref name="bsr"/> Im Frühling 2016 ist die Band mit Kevin Devine & The Goddamn Band, Tim Barry und The Builders And The Butchers auf Tour.<ref>[http://www.murderbydeath.com/tour-dates/ Murder By Death | Band: Tour Dates] (abgerufen am 2. März 2016)</ref>
Zeile 83: Zeile 83:
<references/>
<references/>


{{SORTIERUNG:Murder by Death}}
[[Kategorie:US-amerikanische Band]]
[[Kategorie:US-amerikanische Band]]
[[Kategorie:Indie-Band]]
[[Kategorie:Indie-Band]]
63.133

Bearbeitungen