Adrian Pflug: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(+kat)
(+)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Pflug kommt aus [[Köln]]. Er studierte Journalistik und Politikwissenschaften an der [[Technische Universität Dortmund|Technischen Universität Dortmund]].<ref>[http://www.eldoradio.de/lowfi/wir/mannschaft/person.php?idx=804 eldoradio* - Das Team - Adrian Pflug]</ref> Seine Diplomarbeit hatte das Thema ''Verjüngungsstrategien im öffentlich-rechtlichen Fernsehen''.<ref name="jd">[http://www.journalistik-dortmund.de/fileadmin/content/aufmacher/Aufmacher_2011.pdf Das Institut für Journalistik: Absolventen, Projekte, Perspektiven - Aufmacher 2011 (PDF)]</ref> An dem [[Institut universitaire de technologie de Tours]] in [[Frankreich]] studierte er ein Auslandssemester.<ref>[http://www.arte.tv/de/acc/244,em=044201-026.html ARTE - X:enius] (abgerufen am 8. Dezember 2013)</ref>
Pflug kommt aus [[Köln]]. Er studierte Journalistik und Politikwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund.<ref>[http://www.eldoradio.de/lowfi/wir/mannschaft/person.php?idx=804 eldoradio* - Das Team - Adrian Pflug]</ref> Seine Diplomarbeit hatte das Thema ''Verjüngungsstrategien im öffentlich-rechtlichen Fernsehen''.<ref name="jd">[http://www.journalistik-dortmund.de/fileadmin/content/aufmacher/Aufmacher_2011.pdf Das Institut für Journalistik: Absolventen, Projekte, Perspektiven - Aufmacher 2011 (PDF)]</ref> An dem [[Institut universitaire de technologie de Tours]] in [[Frankreich]] studierte er ein Auslandssemester.<ref>[http://www.arte.tv/de/acc/244,em=044201-026.html ARTE - X:enius] (abgerufen am 8. Dezember 2013)</ref>


Von 2005 bis 2006 machte er ein Volontariat bei [[Radio 91.2]]. Seit 2006 arbeitet er als freier Autor und Moderator beim [[Hörfunk]]sender [[1 Live]] des [[Westdeutscher Rundfunk Köln|Westdeutschen Rundfunks Köln]]. Im Jahr 2007 machte er eine Hospitanz im WDR-Studio in Dortmund.<ref name="jd"/>
Von 2005 bis 2006 machte er ein Volontariat bei "Radio 91.2". Seit 2006 arbeitet er als freier Autor und Moderator beim Hörfunksender "1 Live" des [[Westdeutscher Rundfunk Köln|Westdeutschen Rundfunks Köln]]. Im Jahr 2007 machte er eine Hospitanz im WDR-Studio in Dortmund.<ref name="jd"/>


Pflug moderiert seit 2009 <ref>[http://de-de.facebook.com/Kopfball/info Kopfball - Info | Facebook] (abgerufen am 8. Dezember 2013)</ref> die Wissensshow [[Kopfball (Show)|Kopfball]] des [[Westdeutscher Rundfunk Köln|WDR]]-Fernsehens mit.
Pflug moderiert seit 2009<ref>[http://de-de.facebook.com/Kopfball/info Kopfball - Info | Facebook] (abgerufen am 8. Dezember 2013)</ref> die Wissensshow "Kopfball" des WDR-Fernsehens mit. Seit 2012 moderiert Pflug das werktägliche Wissensmagazin "X:enius" des deutsch-französischen Kultursenders ARTE. Gemeinsam mit Anja Reschke moderiert er weiterhin die Informationssendung "Wissen vor acht - Zukunft" in [[Das Erste]].
Seit 2012 moderiert Pflug das werktägliche Wissensmagazin [[X:enius]] des deutsch-französischen Kultursenders [[ARTE]].
 
Gemeinsam mit [[Anja Reschke]] moderiert er weiterhin die [[Informationssendung]] [[Wissen vor acht|Wissen vor acht - Zukunft]] in [[Das Erste]].
Im Jahr 2014 erreichten Adrian Pflug und Hella Sinnhuber den 3. Platz in der Kategorie "Hörfunk/Podcast" beim Journalistenpreis der Metropole Ruhr.<ref>[http://www.metropoleruhr.de/presse/journalistenpreis-metropole-ruhr.html Journalistenpreis Metropole Ruhr - Metropole Ruhr - Portal für das Ruhrgebiet]</ref> Sie erhielten den Journalistenpreis für ihre Arbeit im Rahmen der Erzählwerkstatt "Mein Zollverein". Geschrieben wurde die Geschichte von Rudolf Kloczek.<ref>[http://mein-zollverein.de/ Mein Zollverein] (abgerufen am 18. Februar 2015)</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 22: Zeile 22:
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
{{Personendaten
|NAME=Pflug, Adrian
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Radio- und Fernsehmoderator
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 19. Februar 2015, 06:35 Uhr

Adrian Pflug ist ein deutscher Radio- und Fernsehmoderator.

Leben

Pflug kommt aus Köln. Er studierte Journalistik und Politikwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund.[1] Seine Diplomarbeit hatte das Thema Verjüngungsstrategien im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.[2] An dem Institut universitaire de technologie de Tours in Frankreich studierte er ein Auslandssemester.[3]

Von 2005 bis 2006 machte er ein Volontariat bei "Radio 91.2". Seit 2006 arbeitet er als freier Autor und Moderator beim Hörfunksender "1 Live" des Westdeutschen Rundfunks Köln. Im Jahr 2007 machte er eine Hospitanz im WDR-Studio in Dortmund.[2]

Pflug moderiert seit 2009[4] die Wissensshow "Kopfball" des WDR-Fernsehens mit. Seit 2012 moderiert Pflug das werktägliche Wissensmagazin "X:enius" des deutsch-französischen Kultursenders ARTE. Gemeinsam mit Anja Reschke moderiert er weiterhin die Informationssendung "Wissen vor acht - Zukunft" in Das Erste.

Im Jahr 2014 erreichten Adrian Pflug und Hella Sinnhuber den 3. Platz in der Kategorie "Hörfunk/Podcast" beim Journalistenpreis der Metropole Ruhr.[5] Sie erhielten den Journalistenpreis für ihre Arbeit im Rahmen der Erzählwerkstatt "Mein Zollverein". Geschrieben wurde die Geschichte von Rudolf Kloczek.[6]

Weblinks

Quellen