Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Yota Devices: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Yota Devices Ltd.''' ist ein privates [[Russland|russisches]] Unternehmen aus [[Moskau]]. Das Unternehmen ist eine Tochterfirma des russischen Internetdienstanbieters [[Yota]].<ref>[http://www.computerbase.de/news/2012-12/yotaphone-android-smartphone-mit-zwei-bildschirmen/ YotaPhone: Android-Smartphone mit zwei Bildschirmen - ComputerBase, 12. Dezember 2012]</ref>. Es produziert Geräte wie [[Smartphone]]s, Modems und Router für die mobile Kommunikation. [[Chief Executive Officer]] des Unternehmens ist Vlad Martynov, der [[Chief Operating Officer]] ist Lau Geckler.<ref>http://www.yotaphone.com/#/en/about</ref>
'''Yota Devices Ltd.''' ist ein privates [[Russland|russisches]] Unternehmen aus [[Moskau]]. Das Unternehmen ist eine Tochterfirma des russischen Internetdienstanbieters [[Yota]].<ref>[http://www.computerbase.de/news/2012-12/yotaphone-android-smartphone-mit-zwei-bildschirmen/ YotaPhone: Android-Smartphone mit zwei Bildschirmen - ComputerBase, 12. Dezember 2012]</ref>. Es produziert Geräte wie [[Smartphone]]s, Modems und Router für die mobile Kommunikation. [[Chief Executive Officer]] des Unternehmens ist Vlad Martynov, der [[Chief Operating Officer]] ist Lau Geckler.<ref>http://www.yotaphone.com/#/en/about</ref>


Das erste entsprechende Gerät entwickelte Yota Devices in 2009. Im Jahr 2012 hatte das Unternehmen mehr als eine Millionen Modems und Router verkauft.<ref>http://www.yotadevices.com/</ref> Von 2009 bis 2012 hatte das Unternehmen mehr als drei Millionen Geräte verkauft. Der Halbleiterhersteller [[Altair Semiconductor]] arbeitet eng mit Yota Devices zusammen.<ref>[http://next-generation-communications.tmcnet.com/topics/nextgen-voice/articles/321983-altair-powers-yota-devices-new-generation-lte-usb.htm Altair Powers Yota Devices' New Generation of LTE USB Dongles, 8. Januar 2013]</ref>
Das erste entsprechende Gerät entwickelte Yota Devices in 2009. Im Jahr 2012 hatte das Unternehmen mehr als eine Millionen Modems und Router verkauft<ref>http://www.yotadevices.com/</ref> und damit von 2009 bis 2012 mehr als drei Millionen Geräte verkauft. Der Halbleiterhersteller [[Altair Semiconductor]] arbeitet eng mit Yota Devices zusammen.<ref>[http://next-generation-communications.tmcnet.com/topics/nextgen-voice/articles/321983-altair-powers-yota-devices-new-generation-lte-usb.htm Altair Powers Yota Devices' New Generation of LTE USB Dongles, 8. Januar 2013]</ref>


Das Unternehmen wurde 2013 mit einen ''Golden Lion'' beim ''Cannes Lions International Festival of Creativity'' ausgezeichnet.<ref>[http://de.adforum.com/award/showcase/6650183/2013/ad/34487272 Cannes Lions International Festival of Creativity 2013 Award Winners: YOTA - "Two Screens Are Better Than One" - AdForum: Award Winning Ads] (abgerufen am 3. Dezember 2013)</ref>
Das Unternehmen wurde 2013 mit einen ''Golden Lion'' beim ''Cannes Lions International Festival of Creativity'' ausgezeichnet.<ref>[http://de.adforum.com/award/showcase/6650183/2013/ad/34487272 Cannes Lions International Festival of Creativity 2013 Award Winners: YOTA - "Two Screens Are Better Than One" - AdForum: Award Winning Ads] (abgerufen am 3. Dezember 2013)</ref>
Zeile 9: Zeile 9:
[[File:ЙотаФон.jpg|thumb|YotaPhone]]
[[File:ЙотаФон.jpg|thumb|YotaPhone]]
=== Yota Egg ===
=== Yota Egg ===
Das Yota Egg kam 2009 auf dem Markt. Es war das erste Modem des Unternehmens. Es ist ein portables [[Gateway (Informatik)|Gateway]] zwischen [[WiMAX]]- und [[Wi-Fi]]-Netzwerken.<ref>[http://www.muniwireless.com/2009/10/06/yota-egg-portable-mobile-wimax-wifi-converter/ Yota Egg: portable mobile WiMAX to Wi-Fi converter - MuniWireless, 6. Oktober 2009]</ref>
Das Yota Egg kam 2009 auf dem Markt. Es war das erste [[Modem]] des Unternehmens. Es ist ein portables [[Gateway (Informatik)|Gateway]] zwischen [[WiMAX]]- und [[Wi-Fi]]-Netzwerken.<ref>[http://www.muniwireless.com/2009/10/06/yota-egg-portable-mobile-wimax-wifi-converter/ Yota Egg: portable mobile WiMAX to Wi-Fi converter - MuniWireless, 6. Oktober 2009]</ref>


;Spezifikationen
;Spezifikationen
63.133

Bearbeitungen