Douglas Dare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 803)
 
(+)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Dogdare2.jpg|thumb|Douglas Dare, 2015]]
[[File:Dogdare2.jpg|thumb|Douglas Dare, 2015]]
'''Douglas Dare''' (* 20. Jahrhundert in Dorset, [[England]]<ref>[http://www.thelineofbestfit.com/new-music/song-of-the-day/douglas-dare-lungful-135034 Listen: Douglas Dare - Lungful (Official Track Premiere) | The Line Of Best Fit, 19 August 2013]</ref>) ist ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] [[Singer-Songwriter]].
'''Douglas Samuel Charles Dare'''<ref>[https://www.ascap.com/repertory#/ace/search/workID/908098924 "BEHIND THE WALLS". ''ASCAP''. American Society of Composers, Authors and Publishers.]</ref> (* 1990<ref>[https://number9reviews.blogspot.com/2019/07/music-review-david-lynch-presents-anna.html NUMBER 9.................. Reviewing The Arts UK-wide: MUSIC REVIEW: David Lynch Presents... Anna Calvi, Douglas Dare and Chrysta Bell in concert - HOME, Manchester.]</ref> in Bridport, Dorset<ref>[https://www.thelineofbestfit.com/new-music/song-of-the-day/douglas-dare-swim-150459 The Line of Best Fit | Stream Douglas Dare's "Swim" at Best Fit., 10 April 2014]</ref><ref>[https://www.taisawards.com/inpage/douglas-dare/ Beata Hlavenková | Douglas Dare — Whelm (May 12th, 2014)]</ref>) ist ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] [[Singer-Songwriter]].


== Leben ==
== Leben ==
Douglas Dare ist in Bridport, einem Ort in der Grafschaft Dorset in Südwest-Englands aufgewachsen. Seine als Klavierlehrerin arbeitende Mutter ermutigte ihn, bereits ihn jungen Jahren Musik zu komponieren. Mit dem Songschreiben begann Douglas Dare aber erst 2008, während er an der Universität in Liverpool studierte.<ref name="bio">[http://www.douglasdare.com/biography/ BIO — DOUGLAS DARE]</ref>
Douglas Dare ist in Bridport, einem Ort in der Grafschaft Dorset in Südwest-Englands geboren und aufgewachsen. Seine als Klavierlehrerin arbeitende Mutter ermutigte ihn, bereits ihn jungen Jahren Musik zu komponieren. Mit dem Songschreiben begann Douglas Dare aber erst 2008, während er an der Universität in Liverpool studierte.<ref name="bio">[http://www.douglasdare.com/biography/ BIO — DOUGLAS DARE]</ref>


Das [[London]]er Label Erased Tapes wurde auf ihn aufmerksam und so zog Douglas Dare nach London um. Nach dem Umzug unterzeichnete er bei Erased Tapes. Im August 2013 spielte er beim Haldern Pop Festival in Haldern am Niederrhein.<ref>[http://haldernpop.com/geschichte/ Geschichte › Haldern Pop]</ref> Seine erste EP "Seven Hours" veröffentlichte er über Erased Tapes im September 2013. Es folgte eine grössere Tour mit seinem [[Island|isländischen]] Labelkollegen Ólafur Arnalds. Nach seiner Rückkehr arbeitete Douglas Dare an seinem [[Debütalbum]]. Dabei wurde er von dem Perkussionisten und Produzenten Fabin Prynn unterstützt. Im Mai 2014 folgte dann die Veröffentlichung des Debütalbums "Whelm".<ref name="bio"/> Am 12. Juli 2014 spielte Dare auf dem 9. [[Open Source Festival]] in [[Düsseldorf]]. Am 22. Juli 2014 spielte er beim Boomtown Festival in [[Belgien]]. Dare war Support für den [[Deutschland|deutschen]] Musiker Nils Frahm bei dessen Tour durch Amerika.<ref>[http://www.interview.de/musik/douglas-dare-im-interview-der-neue-shooting-star-am-neoklassik-himmel/ Douglas Dare im Interview, der neue Shooting Star am Neoklassik-Himmel. | Interview]</ref>
Das [[London]]er Label Erased Tapes wurde auf ihn aufmerksam und so zog Douglas Dare nach London um. Nach dem Umzug unterzeichnete er bei Erased Tapes. Im August 2013 spielte er beim Haldern Pop Festival in Haldern am Niederrhein.<ref>[http://haldernpop.com/geschichte/ Geschichte › Haldern Pop]</ref> Seine erste [[Extended Play|EP]] "Seven Hours" veröffentlichte er über Erased Tapes im September 2013. Es folgte eine grössere Tour mit seinem [[Island|isländischen]] Labelkollegen Ólafur Arnalds. Nach seiner Rückkehr arbeitete Douglas Dare an seinem [[Debütalbum]]. Dabei wurde er von dem Perkussionisten und Produzenten Fabin Prynn unterstützt. Im Mai 2014 folgte dann die Veröffentlichung des Debütalbums "Whelm".<ref name="bio"/> Am 12. Mai 2014 wurde dazu das 16-seitige Buch "Whelm - Nine Poems" von Douglas Dare über Erased Tapes Music Publishing Ltd veröffentlicht. Am 12. Juli 2014 spielte Dare auf dem 9. [[Open Source Festival]] in [[Düsseldorf]]. Am 22. Juli 2014 spielte er beim Boomtown Festival in [[Belgien]]. Dare war Support für den [[Deutschland|deutschen]] Musiker Nils Frahm bei dessen Tour durch [[Amerika]].<ref>[https://web.archive.org/web/20150910004746/https://interview.de/musik/douglas-dare-im-interview-der-neue-shooting-star-am-neoklassik-himmel/ Douglas Dare im Interview, der neue Shooting Star am Neoklassik-Himmel. | Interview] @ [[Wayback Machine]]</ref> Im Oktober 2016 folgte das zweite Album "Aforger". 2017 wurde er eingeladen, eine Neuinterpretation von "Dance Me to the End of Love" für die Ausstellung ''A Crack in Everything'' zu ehren des [[Kanada|kanadischen]] Musikers Leonard Cohen (1934–2016) im Contemporary Art Museum von Montréal zu erstellen. Der Song stammt ursprünglich auf dem Jahr 1984 von Leonard Cohen selbst. Von Robert Smith wurde Dare 2018 zu einem Auftritt beim ''Meltdown Festival'' im Southbank Centre eingeladen, gefolgt 2019 von einem Auftritt mit der britischen Popmusikerin Anna Calvi beim Manchester International Festival mit David Lynch als Kurator. Am 21. Februar 2020 wurde das dritte [[Studioalbum]] "Milkteeth" über Erased Tapes Records veröffentlicht. Es wurde von Mike Lindsay (Tunng, LUMP) innerhalb von 12 Tagen in seinem Studio produziert.<ref>[https://www.erasedtapes.com/release/eratp131-douglas-dare-milkteeth Milkteeth by Douglas Dare - Releases - Erased Tapes]</ref>


== Diskografie ==
== Diskografie ==
*2013: Seven Hours, Erased Tapes (EP)
*2013: Seven Hours, Erased Tapes (EP) <!-- 30 Sept 2013 -->
*2014: Whelm, Erased Tapes (Album)
*2014: Whelm, Erased Tapes (Album) <!-- 12 May 2014 -->
*2014: Caroline/If Only, Erased Tapes (EP) <!-- 22 Sep 2014 -->
*2016: Aforger, Erased Tapes (Album) <!-- 14 Oct 2016 , 21 Oct 2016 -->
*2020: Milkteeth, Erased Tapes Records (Album) <!-- 21 Feb 2020 -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*http://www.douglasdare.com/
*https://www.douglasdare.com/
*{{Twitter|DouglasDare}}
*{{Twitter|DouglasDare}}
*{{Facebook|douglasdaremusic}}
*{{Facebook|douglasdaremusic}}
*{{SoundCloud|douglas-dare}}
*{{SoundCloud|douglas-dare}}
*{{Instagram|douglasdare}}
*{{Instagram|douglasdaremusic}} <!-- 18.12.2019 früher https://www.instagram.com/douglasdare/ -->
*{{YouTube|dougiedare}}
*{{YouTube|user/dougiedare}}
*[http://www.erasedtapes.com/artists/biography/22/Douglas+Dare Erased Tapes Records - Artists]
*[https://www.erasedtapes.com/artist/douglas-dare Douglas Dare - Artists - Erased Tapes]
*[http://www.interview.de/musik/douglas-dare-im-interview-der-neue-shooting-star-am-neoklassik-himmel/ Douglas Dare im Interview, der neue Shooting Star am Neoklassik-Himmel. | Interview]
*[https://web.archive.org/web/20150910004746/https://interview.de/musik/douglas-dare-im-interview-der-neue-shooting-star-am-neoklassik-himmel/ Douglas Dare im Interview, der neue Shooting Star am Neoklassik-Himmel. | Interview] @ [[Wayback Machine]]
*{{AllMusic|artist/douglas-dare-mn0003159303}}
*{{AllMusic|artist/douglas-dare-mn0003159303}}
*{{Discogs|artist/3585027-Douglas-Dare}}
*{{Discogs|artist/3585027-Douglas-Dare}}
*{{IMDb Name|nm8122415}}
*{{Commons|Category:Douglas_Dare}}
*{{Commons|Category:Douglas_Dare}}
*{{EN-WP|Douglas_Dare}}


== Quellen ==
== Quellen ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=|Wikidata=Q16875914}}


{{SORTIERUNG:Dare, Douglas}}
{{SORTIERUNG:Dare, Douglas}}
[[Kategorie:Singer-Songwriter]]
[[Kategorie:Singer-Songwriter]]
[[Kategorie:Musiker (Vereinigtes Königreich)]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Brite]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren 1990]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
[[Kategorie:Zuerst in InkluPedia]]
Zeile 37: Zeile 43:
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Dare, Douglas
|NAME=Dare, Douglas
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=Dare, Douglas Samuel Charles (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=britischer Singer-Songwriter
|KURZBESCHREIBUNG=britischer Singer-Songwriter
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert
|GEBURTSDATUM=1990
|GEBURTSORT=Dorset, England
|GEBURTSORT=Bridport, Dorset, England, Vereinigtes Königreich
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

Aktuelle Version vom 9. Januar 2024, 07:56 Uhr

Douglas Dare, 2015

Douglas Samuel Charles Dare[1] (* 1990[2] in Bridport, Dorset[3][4]) ist ein britischer Singer-Songwriter.

Leben

Douglas Dare ist in Bridport, einem Ort in der Grafschaft Dorset in Südwest-Englands geboren und aufgewachsen. Seine als Klavierlehrerin arbeitende Mutter ermutigte ihn, bereits ihn jungen Jahren Musik zu komponieren. Mit dem Songschreiben begann Douglas Dare aber erst 2008, während er an der Universität in Liverpool studierte.[5]

Das Londoner Label Erased Tapes wurde auf ihn aufmerksam und so zog Douglas Dare nach London um. Nach dem Umzug unterzeichnete er bei Erased Tapes. Im August 2013 spielte er beim Haldern Pop Festival in Haldern am Niederrhein.[6] Seine erste EP "Seven Hours" veröffentlichte er über Erased Tapes im September 2013. Es folgte eine grössere Tour mit seinem isländischen Labelkollegen Ólafur Arnalds. Nach seiner Rückkehr arbeitete Douglas Dare an seinem Debütalbum. Dabei wurde er von dem Perkussionisten und Produzenten Fabin Prynn unterstützt. Im Mai 2014 folgte dann die Veröffentlichung des Debütalbums "Whelm".[5] Am 12. Mai 2014 wurde dazu das 16-seitige Buch "Whelm - Nine Poems" von Douglas Dare über Erased Tapes Music Publishing Ltd veröffentlicht. Am 12. Juli 2014 spielte Dare auf dem 9. Open Source Festival in Düsseldorf. Am 22. Juli 2014 spielte er beim Boomtown Festival in Belgien. Dare war Support für den deutschen Musiker Nils Frahm bei dessen Tour durch Amerika.[7] Im Oktober 2016 folgte das zweite Album "Aforger". 2017 wurde er eingeladen, eine Neuinterpretation von "Dance Me to the End of Love" für die Ausstellung A Crack in Everything zu ehren des kanadischen Musikers Leonard Cohen (1934–2016) im Contemporary Art Museum von Montréal zu erstellen. Der Song stammt ursprünglich auf dem Jahr 1984 von Leonard Cohen selbst. Von Robert Smith wurde Dare 2018 zu einem Auftritt beim Meltdown Festival im Southbank Centre eingeladen, gefolgt 2019 von einem Auftritt mit der britischen Popmusikerin Anna Calvi beim Manchester International Festival mit David Lynch als Kurator. Am 21. Februar 2020 wurde das dritte Studioalbum "Milkteeth" über Erased Tapes Records veröffentlicht. Es wurde von Mike Lindsay (Tunng, LUMP) innerhalb von 12 Tagen in seinem Studio produziert.[8]

Diskografie

  • 2013: Seven Hours, Erased Tapes (EP)
  • 2014: Whelm, Erased Tapes (Album)
  • 2014: Caroline/If Only, Erased Tapes (EP)
  • 2016: Aforger, Erased Tapes (Album)
  • 2020: Milkteeth, Erased Tapes Records (Album)

Weblinks

Quellen